Sachbearbeiter Grüne Gewerbegebiete (m/w/d)

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung


Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist der drittgrößte Landkreis in Deutschland und bekannt für seine wunderschöne Ostseeküste mit kilometerlangen Sandstränden, die zum Verweilen einlädt. Die herrliche Landschaft bietet einen hohen Freizeit- und Erholungswert.


Arbeiten und wohnen, wo andere Urlaub machen.


Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Stabsstelle Wirtschaft und Investoren des Landkreises Vorpommern-Greifswald am Standort Greifswald die Stelle, 1727.1, als


Sachbearbeiter Grüne Gewerbegebiete (m/w/d)


befristet bis zum 30.09.2027 mit Option auf Entfristung zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.


Wir bieten Ihnen

flexible Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit, Homeoffice und die Möglichkeit von Teilzeitarbeit
30 Tage Urlaub nach Tarifvertrag
Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, betrieblicher Altersvorsorge, leistungsorientierter Bezahlung 
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Angebote im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements


Ihre Aufgaben

Netzwerkarbeit
  • Weiterführung und Verstetigung eines regionalen Wasserstoffnetzwerkes unter Gewinnung der Netzwerkpartner aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, etc.
  • Organisation und Administration des Netzwerks
  • Zusammenführung regionaler und überregionaler Forschungsexpertisen und Kompetenzen im Bereich Wasserstoff
  • Beteiligung an Wasserstoffaktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern für den Landkreis Vorpommern-Greifswald, bspw. aktive Mitarbeit im Wasserstoffenergiecluster MV e.V.
  • Teilnahme an regionalen und überregionalen Veranstaltungen
  • Leitung von Arbeitsgruppen und Workshops zu Unterthemen, wie Mobilität mit
  • Wasserstoff, Wärme aus Wasserstoff, Entwicklung von Standortkonzepten, Fachkräfte
  • Unterstützung der Netzwerkpartner bei der Erarbeitung von Machbarkeitskonzepten für Erzeugung, Speicherung und Transport, bei Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Verbraucherkonzepten und Standortkonzepten

Projektmanagement

  • Umsetzung der Ideen aus dem Netzwerk in konkrete Projekte
  • Fördermittelakquise für die eigenen Projekte als auch für die Netzwerkpartner
  • Koordination der Fördermittelbeantragung
  • Fördermittelbewirtschaftung
  • Reporting von Ergebnissen und Entwicklungen an Fördermittelgeber, Netzwerkpartner und weitere Akteure
  • Koordinierung und Erstellung des Klimaschutzkonzeptes

Öffentlichkeitsarbeit

  • Veranstaltungsorganisation und Koordinierung von PR-Tätigkeiten des Wasserstoffnetzwerks
  • Aufbau und Pflege von geeigneten Kommunikationskanälen
  • Kommunikation der Fortschritte und Ergebnisse nach außen 
  • Teilnahme an wirtschaftsrelevanten Messen


Unsere Erwartungen

abgeschlossenes Fach- bzw. Hochschulstudium, möglichst mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftslehre, 
Energiewirtschaft, Regionalentwicklung oder vergleichbare Ausbildungsrichtungen
praktische Erfahrungen in der Projektarbeit
Kenntnisse der Region und der regionalen Entwicklungsprogramme und -konzepte
Kenntnisse von Förderprogrammen im Bereich erneuerbarer Energien und nachhaltiger Mobilität
Kenntnisse und technisches Verständnis hinsichtlich Erzeugung, Transport und
Nutzung von Wasserstoff als Energieträger
Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Tätigkeit, Teamfähigkeit,
Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
souveräner Umgang mit den Office-Anwendungsprogrammen sowie dem Internet
gute Kenntnisse der englischen Sprache
einwandfreies Führungszeugnis
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen sowie
zur Nutzung des privaten Pkws bei dienstlichem Erfordernis


Vergütung

Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA. 


Hinweis zur Bewerbung

Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Nachweise von Studien- und Berufsabschlüssen, Arbeitszeugnissen sowie Seminar- und Lehrgangsnachweisen mit einer maximalen Größe von 3,5 MB je Datei) übermitteln Sie bitte über das elektronische Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Greifswald.


Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des 19.02.2025.


Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht erstattet


Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Gummelt vom Sachgebiet Personal unter der Telefonnummer 03834 8760 1532 gerne zur Verfügung.


Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V.


Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie hier.


Im Auftrag



Andrea Ludwig

Hauptamtsleiterin




Zurück

Charlott Gummelt

Sachbearbeiterin Personal

Tel 03834 8760 1532

Charlott.Gummelt@kreis-vg.de