Stellenausschreibung
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist der drittgrößte Landkreis in Deutschland und bekannt für seine wunderschöne Ostseeküste mit kilometerlangen Sandstränden, die zum Verweilen einlädt. Die herrliche Landschaft bietet einen hohen Freizeit- und Erholungswert.
Arbeiten und wohnen, wo andere Urlaub machen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Ordnungsamt, Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz, des Landkreises Vorpommern-Greifswald die Stelle 0444.1 als
Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (m/w/d)
unbefristet zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Wir bieten Ihnen
- flexible Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit, Homeoffice und die Möglichkeit von Teilzeitarbeit
- 30 Tage Urlaub nach Tarifvertrag
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
- monatliche Gewährung von Zahlungen im Rahmen eines Gutscheinsystems:
- 50 EUR netto/Monat und 60 Euro netto im Geburtstagsmonat sowie einer jährlichen Erholungsbeihilfe für Tarifbeschäftigte
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebote im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Ihre Aufgaben
- Organisieren und Durchführung von Brandverhütungsschauen in Objekten, Einrichtungen und Anlagen nach Maßgabe des Gesetzes über den Brandschutz und Hilfeleistungen der Feuerwehr Mecklenburg-Vorpommern (BrSchG M-V)
- Durchführen der Prüfung, Erstellen des Befundscheins, Beratung, Nachkontrollen
- Durchführung der Abrechnung von gebührenpflichtigen Objekten entsprechend der Gebührensatzung
- Erstellung und Aktualisierung von Übersichten prüfpflichtiger Objekte
- Erarbeitung von Stellungnahmen in Genehmigungsverfahren
- Erstellen brandschutztechnischer Stellungnahmen für bauliche, gewerberechtliche Genehmigungsverfahren und Großveranstaltungen
- Erstellen von Stellungnahmen für externe Prüfer
- Prüfung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095
- fachliche Beratung im vorbeugenden und baulichen Brandschutz
- Brandschutzprüfung und Bauüberwachungen im baulichen Genehmigungsverfahren
- Prüfung der Brandschutznachweise des baulichen, organisatorischen und anlagentechnischen Brandschutzes
- Fertigen von Prüfberichten
- Planung und Vorbereitung der Maßnahmen für den abwehrenden Brandschutz
- Durchführen der Bauüberwachung
- Abstimmungen zur Errichtung und Inbetriebnahme von Brandmeldeanlagen
- Bearbeitung entsprechend Anschlussbedingungen
- Organisation, Einbau und Protokollierung von Feuerwehrschließungen
- Mitarbeit in den Führungs- und Stabsstrukturen des Katastrophenschutzes des Landkreises sowie Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Übungen
Unsere Erwartungen
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im Feuerwehrtechnischen Dienst oder
- abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung (z. B. Sicherheit und Gefahrenabwehr, Bauingenieurwesen, Brandschutz, o. ä.) oder
- Diplom-Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Bachelor of Laws, Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Angestelltenlehrgang II oder
- mindestens eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Bereich sowie nachweisbare Erfahrungen im Bereich Brandschutz
- Erfahrungen auf dem Gebiet des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes
- gute Kenntnisse im Brandschutzrecht, Baurecht und den DIN-Normen im Brandschutz- und Feuerwehrwesen
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zum Wechsel des Dienstortes
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- einwandfreies Führungszeugnis
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen sowie zur Nutzung des privaten Pkws bei dienstlichem Erfordernis
Vergütung- Je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 oder 9c TVöD-VKA.
Hinweis zur Bewerbung
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Nachweise von Studien- und Berufsabschlüssen, Arbeitszeugnissen sowie Seminar- und Lehrgangsnachweisen mit einer maximalen Größe von 3,5 MB je Datei) übermitteln Sie bitte über das elektronische Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Greifswald.
Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des 14.04.2025.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht erstattet.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Herr Schmidt vom Sachgebiet Personal unter der Telefonnummer 03834 8760 1534 gerne zur Verfügung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V.
Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Im Auftrag
Andrea Ludwig
Hauptamtsleiterin