Werkstudierende gesucht!
Willkommen im Landkreis Vorpommern-Greifswald – einem der größten Landkreise Deutschlands, direkt an der traumhaften Ostseeküste gelegen. Zwischen weiten Sandstränden, naturbelassenen Landschaften und einer hohen Lebensqualität lässt es sich nicht nur hervorragend urlauben, sondern auch beruflich durchstarten.
Gestalten Sie Ihre Karriere dort, wo andere ihre Auszeit genießen.
Zur Unterstützung der Stabstelle Gesundheitsförderung und Integrierte Sozialplanung für den Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Nachwuchsgewinnung für die medizinische Versorgung im ländlichen Raum suchen wir zum 01.08.2025 zwei Werkstudierende (m/w/d) am Standort Greifswald.
Das Werkstudierendenverhältnis ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.
Hintergrund:
Die gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum steht zunehmend unter Druck – insbesondere durch den Mangel an medizinischem Nachwuchs. Zur Stärkung der regionalen Versorgung entwickeln wir im Rahmen eines Projektes innovative Ansätze zur Fachkräftegewinnung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einer zielgerichteten Öffentlichkeitsarbeit, die Nachwuchsmediziner/-innen für eine Tätigkeit im ländlichen Raum zu begeistern.
Ihre Aufgaben
1. Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation:
• Mitentwicklung eines PR-Konzepts zur Förderung regionaler Kooperationen und zur Fachkräftegewinnung im medizinischen Bereich
• Unterstützung beim Aufbau und Pflege zielgruppenspezifischer Kommunikationskanäle (Social Media, Fachschaftsnetzwerke, Website)
• Gestaltung von Informationsmaterialien und Präsentationen (Flyer, Broschüren, digitale Formate)
• Unterstützung bei der Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen an den Hochschulen („Landpartie Medizin“)
• Unterstützung bei Messeauftritten und Karriereveranstaltungen
2. Netzwerkarbeit & Nachwuchsansprache
• Kontaktaufnahme und -pflege zu Fachschaften, Studierendeninitiativen, Hochschulen, ärztlichen Netzwerken und regionalen Akteuren
• Beteiligung an bestehenden Netzwerken zur Nachwuchsförderung
• kreative Entwicklung von Veranstaltungsformaten zur direkten Ansprache von Medizinstudierenden und Nachwuchskräften
3. Konzeptentwicklung & Projektarbeit
• Recherchen zu bestehenden Konzepten (z.?B. „Lehrerbildungs-Landpartie“) und deren Übertragbarkeit auf den Gesundheitsbereich
• Unterstützung bei der Erstellung eines strategischen Gesamtkonzepts zur Nachwuchsgewinnung
• Mitarbeit bei der Umsetzung und Evaluation projektbezogener Maßnahmen
Unsere Erwartungen
• bevorzugte Studienrichtungen: Health Care Management, Public Health, Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Medizin oder vergleichbar
• Interesse an Themen der öffentlichen Gesundheit, medizinischer Versorgung und Nachwuchsförderung
• wünschenswert sind erste Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Bereich Social Media
• selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Kreativität und Kommunikationsstärke
• einwandfreies Führungszeugnis
• Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen sowie zur Nutzung des privaten Pkws bei dienstlichem Erfordernis
Vergütung
Die Vergütung beträgt 14,26 € je Stunde.
Hinweis zur Bewerbung
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Nachweise von Studien- und Berufsabschlüssen, Arbeitszeugnissen sowie Seminar- und Lehrgangsnachweisen mit einer maximalen Größe von 3,5 MB je Datei) übermitteln Sie bitte über das elektronische Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Greifswald.
Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des 20.07.2025.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht erstattet.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Gummelt vom Sachgebiet Personal unter der Telefonnummer 03834 8760 1532 gerne zur Verfügung.
Gerne können Sie sich bei Rückfragen zu den Aufgabenschwerpunkten an Frau Dr. Becker, Leiterin der Stabstelle Gesundheitsförderung und Integrierte Sozialplanung, unter der Telefonnummer 03834 8760 2100 wenden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V.
Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Im Auftrag
Andrea Ludwig
Hauptamtsleiterin
Charlott Gummelt
Sachbearbeiterin Personal
Tel 03834 8760 1532
Charlott.Gummelt@kreis-vg.de