Sachbearbeiter Dorferneuerung (m/w/d)

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

 

Willkommen im Landkreis Vorpommern-Greifswald – einem der größten Landkreise Deutschlands, direkt an der traumhaften Ostseeküste gelegen. Zwischen weiten Sandstränden, naturbelassenen Landschaften und einer hohen Lebensqualität lässt es sich nicht nur hervorragend urlauben, sondern auch beruflich durchstarten.

 

Gestalten Sie Ihre Karriere dort, wo andere ihre Auszeit genießen.

 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Amt für Wasserwirtschaft und Kreisentwicklung des Landkreises Vorpommern-Greifswald am Standort Anklam die Stelle 1227.1 als

 

Sachbearbeiter Dorferneuerung (m/w/d)

 

unbefristet zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

 

Wir bieten Ihnen

        flexible Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit, Homeoffice und der Möglichkeit von Teilzeitarbeit im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten

        30 Tage Urlaub nach Tarifvertrag und bezahlte Freistellung für den 24.12. sowie 31.12

        Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge

        monatliche Gewährung von Zahlungen im Rahmen eines Gutscheinsystems:

50 EUR netto/Monat und 60 Euro netto im Geburtstagsmonat sowie einer jährlichen Erholungsbeihilfe für Tarifbeschäftigte

        Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

        Angebote im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements


Ihre Aufgaben

·         Antragsprüfung

o  Prüfung der Ausschreibungsunterlagen sowie der Förderfähigkeit

o  eigenständige Prüfung des Finanz- und Kostenplanes, Prüfung der Sicherung der Gesamtfinanzierung

o  eigenverantwortliche Berechnung der Zuwendungssumme

·         Prüfung der zahlungsbegründenden Unterlagen

o  inhaltliche und rechnerische Prüfung des Auszahlungsantrages, der Rechnung und Zahlungsnachweise

o  Zahlbarmachung der Förderung

·         Prüf- und Kontrolltätigkeit

o  Inaugenscheinnahme vor Bewilligung und nach Fertigstellung der Maßnahme, Prüfung des Vorhabens vor Ort

o  Prüfung von Verwendungsnachweisen

o  Prüfung der Maßnahmen auf Unregelmäßigkeiten bzw. Unzulässigkeiten der Antragsstellenden und ggf. Einleitung eines Verfahrens

·         Anlegen der Förderakte

·         Entscheidung zur Bewilligung bzw. Ablehnung von Anträgen zum vorzeitigen Investitionsbeginn und Erstellen der entsprechenden Bescheide


Unsere Erwartungen

·         abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium, wünschenswert in der Fachrichtung öffentliche Verwaltung, Verwaltungsfachwirt (m/w/d), abgeschlossener Angestelltenlehrgang II oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung

·         Kenntnisse der Förderprogramme für ländliche Räume in Mecklenburg-Vorpommern

·         Kenntnisse in den einschlägigen gesetzlichen Grundlagen (z. B. EU-Förderrecht, Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung (FöRL ILE M-V), Entwicklungskonzepte für den Landkreis Vorpommern-Greifswald, BauGB, Kommunalverfassung, Haushalts- und Vergaberecht)

·         Flexibilität, Belastbarkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen

·         einwandfreies Führungszeugnis

·         Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen sowie zur Nutzung des privaten Pkws bei dienstlichem Erfordernis


Vergütung

 Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA.

 

Hinweis zur Bewerbung

Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Nachweise von Studien- und Berufsabschlüssen, Arbeitszeugnissen sowie Seminar- und Lehrgangsnachweisen mit einer maximalen Größe von 3,5 MB je Datei) übermitteln Sie bitte über das elektronische Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Greifswald.

 

Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des 30.07.2025.

 

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht erstattet.

 

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Pinger vom Sachgebiet Personal unter der Telefonnummer 03834 8760 1518 gerne zur Verfügung.

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V.

Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

 

Im Auftrag

 

Andrea Ludwig

Hauptamtsleiterin

Zurück

Maria Pinger

Sachbearbeiterin Personal

Tel 03834 8760-1518

Maria.Pinger@kreis-vg.de