Stellenausschreibung
Willkommen
im Landkreis Vorpommern-Greifswald – einem der größten Landkreise Deutschlands,
direkt an der traumhaften Ostseeküste gelegen. Zwischen weiten Sandstränden,
naturbelassenen Landschaften und einer hohen Lebensqualität lässt es sich nicht
nur hervorragend urlauben, sondern auch beruflich durchstarten.
Gestalten
Sie Ihre Karriere dort, wo andere ihre Auszeit genießen
Zum nächstmöglichen
Zeitpunkt ist im Bereich des Landrates des Landkreises Vorpommern-Greifswald am
Standort Greifswald die Stelle 0365.1 als
Referent des Landrates (m/w/d)
befristet für die Zeit des Beschäftigungsverbotes
nach dem Mutterschutzgesetz und der anschließenden Elternzeit ohne
Teilzeitbeschäftigung zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche
Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Wir bieten Ihnen
- flexible Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember nach Tarifvertrag
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
- monatliche Gewährung von Zahlungen im Rahmen eines Gutscheinsystems: 50 EUR netto/Monat und 60 Euro netto im Geburtstagsmonat sowie einer jährlichen Erholungsbeihilfe für Tarifbeschäftigte
- Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebote im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Ihre Aufgaben
- Vor- und Nachbereitung von Terminen des Landrates
in Zusammenarbeit mit dem Büro des Landrates
- fachliche Aufbereitung komplexer Themen und
daraus resultierend Erstellung inhaltlich prägnanter Zusammenfassungen zur
Vorbereitung des Landrates auf die Termine
- Beschaffung
entscheidungsrelevanter Informationen in Vorbereitung auf Handlungsempfehlungen an den Landrat
- Erstellen von Grußworten, Reden und Präsentationen für den
Landrat in Zusammenarbeit mit der Pressestelle
- Koordinierung und öffentlichkeitswirksame
Begleitung der Termine in enger Zusammenarbeit mit der Pressestelle
- Dokumentation
von Festlegungen im Nachgang zu den einzelnen Terminen und ggf. Weitergabe der
Festlegungen an die zuständigen Bereiche in der Verwaltung unter Festsetzung
von Bearbeitungsfristen
- Nachverfolgung
der Umsetzung der Entscheidungen und Festlegungen
- inhaltliche
Koordinierung von Sitzungen, Dienstberatungen, Einzelgesprächen sowie von
Terminen mit Dritten und ggf. Begleitung des Landrates
- Sichtung, Analyse, Bewertung und Aufbereitung
ausgewählter Korrespondenz und Anfragen sowie Weitergabe von
Bearbeitungsaufträgen an die zuständigen Bereiche der Verwaltung unter
Fristsetzung
- Kontrolle und Nachhalten der Einhaltung von Fristen
für Bearbeitungsaufträge sowie inhaltliche Bewertung der Rückläufer und ggf.
Veranlassung der Überarbeitung
- Ansprechpartner/-in für die Fachämter und
Bearbeitung von Bürgeranliegen
- Sichtung,
Analyse, Bewertung und Aufbereitung komplexer Materialien und Informationen aus
unterschiedlichen Bereichen, die von strategischer Bedeutung für den Landkreis
sind
- Erstellung
von Konzepten und Umsetzungsstrategien zu Aufgaben, Inhalten und Zielen der
Entwicklung des Landkreises
- Beschaffung
entscheidungsrelevanter Informationen und umfassende Vorbereitung von
Handlungsempfehlungen, Beschluss- und Entscheidungsvorlagen, Stellungnahmen,
Reden und Präsentationen für den Landrat
- zukunftsorientiertes
Setzen von Schwerpunkten des Verwaltungshandelns sowie Priorisierung dieser, um
mögliche mittel- bis langfristige Verwaltungsziele zu identifizieren,
analysieren und daraus entsprechende Handlungsbedarfe der Gesamtverwaltung abzuleiten
Unsere Erwartungen
- abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium im Bereich der öffentlichen Verwaltung, Verwaltungsfachwirt oder gleichwertiger Abschluss mit entsprechender Berufserfahrung
- äußerst umfangreiche Gesetzeskenntnisse im Bundes- und Landesrecht, vor allem im Kommunal- und Privatrecht sowie in diversen spezialgesetzlichen Regelungen, Verwaltungsvorschriften etc. gute Kenntnisse in tarifrechtlichen Regelungen
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Loyalität und Integrität
- einwandfreies Führungszeugnis
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen sowie zur Nutzung des privaten Pkws bei dienstlichem Erfordernis
Vergütung
Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzung erfolgt
die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA.
Hinweis zur Bewerbung
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen
Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Kopien von Studien-
und Berufsabschlüssen, Kopien von Arbeitszeugnissen und Kopien von Seminar- und
Lehrgangsnachweisen) übermitteln Sie bitte mit Hilfe des elektronischen
Bewerberportals auf der Internetseite des Landkreises
Vorpommern-Greifswald.
Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des 24.08.2025.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung
entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald
nicht erstattet.
Schwerbehinderte
Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Gummelt
vom Sachgebiet Personal unter der Telefonnummer 03834 8760 1532 gerne zur
Verfügung.
Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1
lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V.
Informationen
zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Im Auftrag
Andrea
Ludwig
Hauptamtsleiterin