Ausbildung zur Fachkraft für Hygieneüberwachung (m/w/d)

Stellenausschreibung

Ausbildung & Studium in der öffentlichen Verwaltung. Mit Sicherheit mit Sinn.

 

Der Landkreis Vorpommern-Greifswald sucht zum 01.08.2026 Nachwuchskräfte für die Ausbildung zur

 

Fachkraft für Hygieneüberwachung (m/w/d)

 

Anforderungen

·        Abschluss der mittleren Reife mit einem mindestens befriedigenden Gesamtdurchschnitt

·        Interesse an der Anwendung von Gesetzen/Rechtsvorschriften,
z. B. Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst M-V, Infektionsschutzgesetz, Trinkwasserverordnung, Landesverordnung zur Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen, Kurortgesetz,
Sicherheits- und Ordnungsgesetz M-V

·        wünschenswert sind gute Englischkenntnisse und umfassende Kenntnisse/Fähigkeiten im EDV-Bereich

·        hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Flexibilität, Kommunikationsgeschick, Konfliktfähigkeit

·        Urteils- und Entscheidungsfähigkeit

·        Führerschein Klasse B

 

 

Dauer / Gliederung der Ausbildung

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und findet im Turnusbetrieb statt.
Die Ausbildung wechselt also zwischen Theorie und Praxis:

1.  Praktische Ausbildung (rund 2.200 Stunden), die im Gesundheitsamt des Landkreises an den Standorten Anklam bzw. Pasewalk absolviert wird sowie in externen Praxiseinsätzen.

2.  Theoretische Ausbildung (rund 2.300 Unterrichtsstunden), die ab dem 17.08.2026 in mehreren Modulen an der Staatlichen Berufsbildendenden Schule (SBBS) für Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik in Gera (Thüringen) durchgeführt wird, Informationen unter https://www.gesuso.de/ 

Die notwendigen Reise- und Übernachtungskosten werden in Anwendung der tarifrechtlichen Regelungen vom Landkreis übernommen. In Schulnähe gibt es die Möglichkeit der Unterbringung in einem Wohnheim.

 

 

Ausbildungsinhalte

·         Berufs-, Gesetzes-, Staatskunde

·         Deutsch, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit

·         Fachenglisch

·         Biologie, Anatomie, Physiologie

·         Pathologie,

·         Psychologie, Pädagogik

·         Arzneimittellehre

·         Infektionshygiene, Lebensmittel- und Ernährungshygiene

·         Medizinische Mikrobiologie

·         Arbeits- und Sozialhygiene

·         Instrumenten-, Geräte und Materialkunde

·         Wirtschaftslehre

·         EDV, Fachrechnen, Medizinische Statistik



Ausbildungsvergütung/Urlaubsanspruch

monatliches Ausbildungsentgelt:

1. Ausbildungsjahr:             1.293,26 EUR

2. Ausbildungsjahr:             1.418,20 EUR

3. Ausbildungsjahr:             1.464,02 EUR

 

31 Urlaubstage / Jahr

 

 

benötigte Unterlagen

·         Bewerbungsschreiben

·         Lebenslauf

·         Kopie des letzten Schul- bzw. Abschlusszeugnisses

·         Praktika- und/oder Arbeitszeugnisse

 

Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt!

Deine aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Nachweise von Studien- und Berufsabschlüssen, Arbeitszeugnissen sowie Seminar- und Lehrgangsnachweisen mit einer maximalen Größe von 3,5 MB je Datei) übermittelst Du bitte über das elektronische Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Greifswald.

Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des 30.01.2026.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht erstattet.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Für eventuelle Rückfragen steht Dir Frau Ehlert vom Team Personalentwicklung/Ausbildung unter der Telefonnummer 03834 8760 1542 gerne zur Verfügung.

Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V. Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren findest Du hier.

 

Im Auftrag

  

Andrea Ludwig

Hauptamtsleiterin

Zurück

Carolin Scharff

Sachbearbeiterin Ausbildung

Tel 03834 8760 1544

ausbildung@kreis-vg.de