Stellenausschreibung
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist der drittgrößte Landkreis in Deutschland und bekannt für seine wunderschöne Ostseeküste mit kilometerlangen Sandstränden, die zum Verweilen einlädt. Die herrliche Landschaft bietet einen hohen Freizeit- und Erholungswert.
Arbeiten und wohnen, wo andere Urlaub machen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Integrierten Leitstelle des Landkreises Vorpommern-Greifswald am Standort Greifswald eine Stelle als
Leitstellendisponent (m/w/d)
unbefristet zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Wir bieten Ihnen
• bis zu 36 Tagen Urlaub nach Tarifvertrag
• verlässliche Dienstplanung nach Dienstvereinbarung mit Wunschanteilen
• Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, betrieblicher Altersvorsorge, leistungsorientierter Bezahlung
• Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Angebote im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Ihre Aufgaben
• systematische Abfrage von Notrufen und Entgegennahme von Hilfeersuchen und
• Informationen aus den Bereichen Rettungsdienst, Krankentransport, Brandschutz und Technische Hilfeleistung und weiterer Bereiche verarbeiten und weitergeben
• eigenständige Veranlassung, Lenkung und Koordination der notwendigen, geeigneten und erforderlichen Einsatzmaßnahmen
• Bedienung und Überwachung des Einsatzleitsystems und der Fernmeldeeinrichtungen
• Dokumentationsaufgaben
Unsere Erwartungen
• abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistent (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) oder
• abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter (m/w/d), mit mindestens 18 Monaten Berufserfahrung in Vollzeit im Rettungswagen in der Notfallrettung (Bestätigung durch den ärztliche Leiter Rettungswesen (m/w/d), mit der Bereitschaft im Rahmen der Einarbeitung an einem 520-stündigen fachtheoretischen und fachpraktischen Lehrgang teilzunehmen
• oder abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d), Krankenschwester (m/w/d) sowie als Gesundheits- oder Krankenpfleger (m/w/d), die eine mindestens 1-jährige Tätigkeit in einer Notaufnahme oder Intensivtherapiestation nachweisen können, mit der Bereitschaft im Rahmen der Einarbeitung die staatliche Prüfung als Rettungssanitäter (m/w/d) abzulegen, sowie weitere 6 Monate ein Praktikum im Rettungswagen in der Notfallrettung zu absolvieren und an einem 520-stündigen fachtheoretischen und fachpraktischen Lehrgang teilzunehmen
• ein Nachweis über die absolvierte Grundausbildung lt. Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (Truppmann) oder die Bereitschaft, diese Ausbildung in einer freiwilligen Feuerwehr zu erwerben, sind wünschenswert
• wünschenswert: Ausbildung zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst
• Kenntnisse der Einsatztaktik, der Führung und der Gesetzgebung in den Aufgabenbereichen Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz
• anwendungssichere EDV-Kenntnisse (MS-Office)
• gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch sowie Grundkenntnisse der englischen Sprache
• Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Stresstoleranz
• Bereitschaft zur Teilnahme am Prüfverfahren nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz M-V
• einwandfreies Führungszeugnis
• grundsätzliche Bereitschaft zur Dienstdurchführung außerhalb der vereinbarten Arbeitszeit bei besonderen Ereignissen, wie Katastrophen und Großschadenslagen
Der Dienst in der ILS wird grundsätzlich im Wechselschichtdienst durchgeführt. Eine uneingeschränkte Tauglichkeit für den Einsatzdienst im Rettungsdienst im Rahmen von Praktika wird vorausgesetzt.
Vergütung
Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzung erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA.
Hinweis zur Bewerbung
Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Kopien von Studien- und Berufsabschlüssen, Kopien von Arbeitszeugnissen und Kopien von Seminar- und Lehrgangsnachweisen) übermitteln Sie bitte mit Hilfe des elektronischen Bewerberportals auf der Internetseite des Landkreises Vorpommern-Greifswald.
Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des 19. Juni 2023.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere Fahrkosten, werden durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht erstattet
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Herr Schmidt vom Sachgebiet Personal unter der Telefonnummer 03834 8760 1534 gerne zur Verfügung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V.
Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Im Auftrag
Dr. Wolfgang Schuster
Hauptamtsleiter
Erik Schmidt
Sachbearbeiter Personal
Tel 03834 8760 1534
Erik.Schmidt@kreis-vg.de