Registrierung

Das neue Kennwort muss mindestens 1 Klein-, 1 Großbuchstaben sowie 1 Sonderzeichen und 1 Zahl enthalten.

Datenschutzerklärung

Information nach den Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend Daten genannt) erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Mit dieser Datenschutzerklärung informiert der Landkreis Vorpommern-Greifswald über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und verarbeiteten Daten. Des Weiteren werden betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Herr Michael Sack

01 Landrat
Landrat

Feldstraße 85 a
17489 Greifswald

03834 8760-1000
03834 8760-9001
michael.sack@kreis-vg.de
Raum: 2.228 | Haus 2

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Frau Birgit Priester

30 Rechtsamt
Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

An der Kürassierkaserne 9
17309 Pasewalk

03834 8760-1218
03834 8760-91218
birgit.priester@kreis-vg.de
Raum: 212 | Haus 1

Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für Zwecke, die sich aus einer Rechtsnorm ergeben und zu dem der Landkreis Vorpommern-Greifswald verpflichtet oder berechtigt ist. Darüber hinaus ist die Verarbeitung der Daten aufgrund einer von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärung zulässig.

Empfänger

In bestimmtem Fällen ist der Landkreis Vorpommern-Greifswald berechtigt beziehungsweise verpflichtet, Daten an Dritte zu übermitteln. Die Übermittlung ist aufgrund einer Übermittlungsbefugnis beziehungsweise aufgrund einer Einwilligung zulässig.

Dritter

Dritter kann eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde oder andere Stelle sein, die befugt sind, Daten zu verarbeiten.

Übermittlung an ein Drittland

Grundsätzlich erfolgt keine Übermittlung von Daten an eine Drittland (außerhalb der europäischen Union). Ist in Ausnahmefällen eine Übermittlung an ein Drittland erforderlich, wird dies streng nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung vorgenommen.

Dauer der Speicherung

Ihre zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten werden gespeichert und innerhalb einer angemessenen Frist unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht beziehungsweise vernichtet.

Rechte der Betroffenen

Ihnen stehen nach Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach den Artikeln 15 bis 22 der Datenschutz-Grundverordnung zu:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung,
  • Recht auf Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch sowie
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Die Rechte werden auf Antrag kostenlos gewährt.

Einwilligung

Beruht die Verarbeitung von Daten auf der Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligungserklärung, kann diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Nachteile entstehen Ihnen dadurch keine.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben nach Artikel 77 DS-GVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Schwerin
Lennéstraße 1
19053 Schwerin

* Pflichtfelder

Zurück